Entdecken Sie unsere Angebote
Brauchen Sie Hilfe?
de fr
15.07.2025

Tiere vor Hitze schützen: Tipps für einen sicheren Sommer

Blog
Teilen
diesen Artikel

Der Sommer bringt hohe Temperaturen mit sich. Während Menschen oft Wege suchen, sich abzukühlen, sind unsere Haustiere noch empfindlicher gegenüber der Hitze. Tiere vor Hitze schützen ist deshalb besonders wichtig. Hunde, Katzen und Pferde benötigen spezielle Aufmerksamkeit, um Hitzschlag und Dehydrierung zu vermeiden.

Hier sind die praktischen Tipps von EPONA, damit Ihre Lieblinge den Sommer sorgenfrei geniessen können.

Warum ist Hitze für Tiere gefährlich?

Tiere besitzen nicht die gleichen Möglichkeiten zur Temperaturregulierung wie Menschen. Sie schwitzen kaum und sind daher anfälliger für einen Hitzschlag. Hunde hecheln, Katzen lecken sich das Fell, doch diese Mechanismen reichen oft nicht aus, um die Körpertemperatur bei hohen Aussentemperaturen zu senken.

Während einer Hitzewelle können Tiere schnell an folgenden Beschwerden leiden:

  • Dehydrierung (Wassermangel)
  • Hitzschlag (Körpertemperatur über 40 °C)
  • starke Müdigkeit, Erbrechen oder sogar Kollaps

Auch der Boden stellt eine Gefahr dar: Asphalt oder Gehwege können sich im Sommer so stark erhitzen, dass die Pfoten von Hunden und Katzen verbrennen. Deshalb ist Vorsicht bei Spaziergängen geboten.

Bei einem Hitzschlag handeln Sie schnell:

  1. Bringen Sie das Tier an einen kühlen, schattigen Ort.
  2. Kühlen Sie es langsam mit Wasser bei Raumtemperatur.
  3. Vermeiden Sie Temperaturschocks.
  4. Kontaktieren Sie umgehend einen Tierarzt, wenn die Symptome anhalten.

Wie schützt man Tiere vor Hitze? Unsere 4 wichtigsten Tipps

EPONA gibt Ihnen 4 einfache, aber wirksame Empfehlungen, um das Wohlbefinden Ihrer Tiere auch bei hohen Temperaturen zu gewährleisten.

1. Für ständige Wasserzufuhr sorgen

Wasser ist der beste Schutz gegen Dehydrierung bei Tieren.
-> Stellen Sie Ihrem Tier stets frisches, sauberes Wasser bereit, drinnen und draussen.
-> Wechseln Sie das Wasser mehrmals am Tag. Das Wasser sollte regelmässig gewechselt werden, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, vor allem im Sommer.

2. Schattenreiche und kühle Plätze schaffen

Ob Wohnung, Haus oder Stall – Ihre Tiere brauchen einen kühlen Rückzugsort.

  • Halten Sie tagsüber Fensterläden geschlossen, um die Hitze draussen zu halten.
  • Ein Ventilator oder eine kühlende Matte kann Hunden und Katzen helfen.
  • Im Garten sorgen Sonnenschirme, Bäume oder ein Unterstand für Schatten.
  • Pferde benötigen Zugang zu schattigen Flächen oder gut belüfteten Ställen

WICHTIG: Lassen Sie niemals Tiere allein im Auto, auch nicht für kurze Zeit. Die Temperatur kann schnell auf über 60 °C steigen.

3. Spaziergänge in kühlen Tageszeiten planen

Um Verbrennungen an den Pfoten und Hitzschlag zu vermeiden, sollten Hunde früh morgens oder abends ausgeführt werden.
Tipp: Testen Sie die Bodentemperatur mit der Hand. Wenn Sie den Boden nicht länger als 5 Sekunden berühren können, ist es für Ihren Hund zu heiss.

4. Ernährung anpassen

Bei Hitze verlieren Tiere oft den Appetit.

  • Bieten Sie bevorzugt feuchte Nahrung an, wie Nassfutter, geeignete Gemüsesnacks oder hausgemachte eiskalte Süssigkeiten.
  • Füttern Sie zu kühleren Tageszeiten, morgens oder abends.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Massnahmen bei Hitze für Tiere

  • Stets frisches Wasser bereitstellen
  • Schattenreiche, gut belüftete Plätze schaffen
  • Spaziergänge in kühlen Stunden unternehmen
  • Tiere nicht der direkten Sonne aussetzen
  • Anzeichen von Hitzschlag erkennen: starkes Hecheln, Apathie, Erbrechen, dunkle Zunge

EPONA – Ihr Partner auch bei Hitze

Bei EPONA wissen wir, dass Tierwohl keine Saison kennt. Unsere Tierkrankenversicherung für Hunde, Katzen und Pferde bietet Schutz bei unerwarteten Ereignissen, auch bei Hitze bedingten Notfällen beim Tierarzt.

Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Versicherungsangebote für ein sorgenfreies Tierleben.

Teilen
diesen Artikel
Folgen Sie uns
Tel: 058 900 78 78
Kundenservice-Öffnungszeiten:
Von Montag bis Freitag
Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Von 13:00 bis 16:00 Uhr
© 2025 EPONA